Das Programm im Überblick
Samstag, 7. Oktober 2023
10.00 – 11.30 Uhr
Begrüßung und Vortrag (2 UE)
gebührenfrei, Anmeldung erforderlich
13.00 – 18.00 Uhr
Workshop Teil 1 (6 UE)
Teilnahmegebühren siehe Tabelle, Anmeldung erforderlich
Sonntag, 8. Oktober 2023
09.00 – 16.30 Uhr
Workshop Teil 2 (8 UE)
Teilnahmegebühren siehe Tabelle, Anmeldung erforderlich
16.30 Uhr
Ende der Tagung
©stock.adobe.com/23252077/Katja Xenikis
Eröffnungsvortrag (2 UE)
7. Oktober 2023
Die therapeutische Haltung in der Arbeit mit trans*, inter* und nichtbinären Klient*innen
Dr. Gisela Fux Wolf; Berlin
Zweitägige Workshops (14 UE)
7. – 8 Oktober 2023
WS 1: Queerness sprechen – LSBTIQ* Grundlagen und gendersensible Sprache in der Praxis
Lian Eisenhuth; Berlin
WS 2: Diskriminierungssensibles beratendes und psychotherapeutisches Arbeiten auf Augenhöhe mit inter* Personen
Dr. Gisela Fux Wolf, Léan Maurer; Berlin
WS 3: Psychotherapie mit trans* und queeren Personen
Jules Kilian Brauer; Frankfurt am Main
WS 4: Que(e)r Beet – Herausforderungen von der Erstvorstellung bis hin zu geschlechtsangleichenden Maßnahmen – Ein Überblick über die therapeutische Begleitung von transidenten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Praxis
Antje Kirchhof-Kramp; Steinau
Ausführliche Informationen zu den Programminhalten finden Sie hier.