Herzlich willkommen auf der Homepage der DGVT Fort- und Weiterbildung
DGVT-Sommerakademie
Vom 26. – 28. Juni 2025 findet die 10. DGVT-Sommerakademie mit dem Tagungsthema "Feuer und Flamme – Psychotherapie mit Haltung und Herz" in Rostock-Warnemünde statt. Neben zweitägigen Workshops (16 UE) wird ein Experten*inneninterview (2 UE) sowie ein attraktives Regenerations- / Beiprogramm (2 UE) angeboten. Die Tagung ist bereits AUSGEBUCHT!
EABCT-Kongress
Die European Association for Behavioural and Cognitive Therapies (EABCT) ist mit ihrem 55. Jahreskongress vom 3. – 6. September 2025 in Glasgow in Schottland zu Gast.
Weitere Informationen finden Sie unter www.eabct.eu
DGVT-Praxistage KJP
Am 15. und 16. November 2025 finden in Nürnberg die 24. DGVT-Praxistage der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie zum Thema "Familie", "Beziehungen", "Systeme" und "Gruppe" statt. Die Tagung bietet Ihnen einen Expert*innenvortrag (2 UE) und viele Tagesworkshops (5 – 8 UE). Gerne nehmen wir Ihre Kontaktdaten in unsere Interessent*innen-Liste auf und informieren Sie, sobald die Anmeldung für die Tagung möglich ist. Bitte schreiben Sie uns hierfür kurz eine E-Mail an fortbildung@dgvt.de. Wir freuen uns auf Sie!
Interaktive Fortbildung
Fachartikel zum Thema "Die Praxis als Schutzraum" lesen oder Video zum Thema "Screen & Treat: Krisenintervention und Psychotherapie bei neu angekommenen Geflüchteten" anschauen. Jetzt bearbeiten und wertvolle Fortbildungspunkte erhalten. Informieren Sie sich hier über unsere aktuellen Beiträge im Rahmen der Interaktiven Fortbildung.
Die DGVT Fort- und Weiterbildung bietet Ihnen ein qualifiziertes, schulenübergreifendes und vielseitiges Fort- und Weiterbildungsangebot. Dieses ist sowohl dazu geeignet sich auf dem State-of-the-Art zu halten als auch sich in neue Teilgebiete und Behandlungsansätze einzuarbeiten.
Unter der Regie der DGVT Fort- und Weiterbildung finden im regelmäßigen Turnus Tagungen wie z.B. die DGVT-Workshoptagung und die Sommerakademie statt. Das Seminarangebot reicht von ein- bis zweitägigen Kurzfortbildungen bis hin zu umfangreichen Seminarreihen und Weiterbildungen. Wer der Fortbildungsverpflichtung flexibel und zeitsparend nachkommen möchte, nutzt die Interaktive Fortbildung.
Zielgruppe unserer Veranstaltungen sind approbierte und psychotherapeutische Kolleg*innen sowie Fachkräfte aus dem psychosozialen Bereich.
Unser bundesweites Angebot ist in der Regel bei den zuständigen Landespsychotherapeutenkammern akkreditiert. Die Anzahl der Fortbildungspunkte beträgt dabei mindestens die Anzahl der Unterrichtseinheiten.
Wir freuen uns, Sie bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen!