Skip to main content
  • DGVT-Verein
  • DGVT-Akademie
  • DGVT-Berufsverband
  • DGVT Fort- und Weiterbildung
  • DGVT-Verlag
DGVT FortbildungDGVT Fortbildung
  • Kursfinder
  • Seminare
    • Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT)
    • Autismustherapie
    • Behandlung von Traumafolgestörung
    • Bereicherung der therapeutischen Arbeit
    • Bestimmte Patient*innengruppen behandeln
    • Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP)
    • Depressionsbehandlung
    • Emotionsfokussierte Therapie (EFT)
    • Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR)
    • Hypnotherapie
    • Impact Therapy/Techniken
    • Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (KJP)
    • Paartherapie
    • Psyche und Körper
    • Schematherapie
    • Selbsterfahrung
    • Spieltherapeutische Interventionen
    • Störungsübergreifende Beschwerden behandeln
    • Systemische Aspekte in der Verhaltenstherapie
    • Training emotionaler Kompetenzen (TEK)
    • Verhaltenstherapie in Gruppen
    • Seminarreihen
    • Themenseminare
    • Web-Seminare
  • Web-Seminare
  • Tagungen
    • DGVT-Fachtagung Systemische Therapie meets Verhaltenstherapie
    • Kongress für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Beratung
    • 24. DGVT-Praxistage der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
    • Psychotherapie State-of-the-Art
    • Workshoptagung
    • 10. Sommerakademie
  • Interaktive Fortbildung
  • Info & Service
    • Wir über uns
    • Aus- und Weiterbildungskommission (AWK)
    • AGB
    • Teilnahmebedingungen und Rücktrittsregelungen
    • Links
    • Inhouse-Schulungen
    DGVT Fortbildung
    • Kursfinder
    • Seminare
      • Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT)
      • Autismustherapie
      • Behandlung von Traumafolgestörung
      • Bereicherung der therapeutischen Arbeit
      • Bestimmte Patient*innengruppen behandeln
      • Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP)
      • Depressionsbehandlung
      • Emotionsfokussierte Therapie (EFT)
      • Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR)
      • Hypnotherapie
      • Impact Therapy/Techniken
      • Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (KJP)
      • Paartherapie
      • Psyche und Körper
      • Schematherapie
      • Selbsterfahrung
      • Spieltherapeutische Interventionen
      • Störungsübergreifende Beschwerden behandeln
      • Systemische Aspekte in der Verhaltenstherapie
      • Training emotionaler Kompetenzen (TEK)
      • Verhaltenstherapie in Gruppen
      • Seminarreihen
      • Themenseminare
      • Web-Seminare
    • Web-Seminare
    • Tagungen
      • DGVT-Fachtagung Systemische Therapie meets Verhaltenstherapie
      • Kongress für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Beratung
      • 24. DGVT-Praxistage der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
      • Psychotherapie State-of-the-Art
      • Workshoptagung
      • 10. Sommerakademie
    • Interaktive Fortbildung
    • Info & Service
      • Wir über uns
      • Aus- und Weiterbildungskommission (AWK)
      • AGB
      • Teilnahmebedingungen und Rücktrittsregelungen
      • Links
      • Inhouse-Schulungen
      Icon
      Icon
      Suchformular

      Herzlich willkommen auf der Homepage der DGVT Fort- und Weiterbildung

      DGVT-Sommerakademie

      Vom 26. – 28. Juni 2025 findet die 10. DGVT-Sommer­akademie mit dem Tagungs­thema "Feuer und Flamme – Psycho­thera­pie mit Haltung und Herz" in Rostock-Warnemünde statt. Neben zwei­tägigen Work­shops (16 UE) wird ein Exper­t*innen­inter­view (2 UE) sowie ein attrak­tives Regene­rations-/Bei­programm (2 UE) angeboten. Die Tagung ist bereits AUSGEBUCHT!

      INFOS & BUCHUNG

      EABCT-Kongress

      Die European Association for Behavioural and Cognitive Therapies (EABCT) ist mit ihrem 55. Jahreskongress vom 3. – 6. September 2025 in Glasgow in Schottland zu Gast.
      Weitere Informationen finden Sie unter www.eabct.eu

      INFOS & BUCHUNG

      DGVT-Praxistage KJP

      Am 15. und 16. November 2025 finden in Nürnberg die 24. DGVT-­Praxis­tage der Kinder- und Jugend­lichen­psycho­therapie zum Thema "Verbun­den und verstrickt: Familien, Gruppen und Systeme" statt. Die Tagung bietet Ihnen einen Expert*in­nen­vortrag (2 UE) und viele Tages­workshops (5 – 8 UE). Bis zum 14. September 2025 erhalten Sie einen Früh­bucher­rabatt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

      INFOS & BUCHUNG

      Interaktive Fortbildung

      Fachartikel zum Thema "Die Praxis als Schutz­raum" lesen oder Video zum Thema "Screen & Treat: Krisen­inter­vention und Psycho­thera­pie bei neu ange­kommenen Geflüchteten" anschauen. Jetzt bearbeiten und wert­volle Fort­bildungs­punkte erhalten. Informieren Sie sich hier über unsere aktuellen Beiträge im Rahmen der Inter­aktiven Fort­bildung. 

       

       

       

      INFOS & BUCHUNG

      Die DGVT Fort- und Weiterbildung bietet Ihnen ein qualifiziertes, schulenübergreifendes und vielseitiges Fort- und Weiterbildungsangebot. Dieses ist sowohl dazu geeignet sich auf dem State-of-the-Art zu halten als auch sich in neue Teilgebiete und Behandlungsansätze einzuarbeiten.

      Unter der Regie der DGVT Fort- und Weiterbildung finden im regelmäßigen Turnus Tagungen wie z.B. die DGVT-Workshoptagung und die Sommerakademie statt. Das Seminarangebot reicht von ein- bis zweitägigen Kurzfortbildungen bis hin zu umfangreichen Seminarreihen und Weiterbildungen. Wer der Fortbildungsverpflichtung flexibel und zeitsparend nachkommen möchte, nutzt die Interaktive Fortbildung.

      Zielgruppe unserer Veranstaltungen sind approbierte und psychotherapeutische Kolleg*innen sowie Fachkräfte aus dem psychosozialen Bereich. 

      Unser bundesweites Angebot ist in der Regel bei den zuständigen Landespsychotherapeutenkammern akkreditiert. Die Anzahl der Fortbildungspunkte beträgt dabei mindestens die Anzahl der Unterrichtseinheiten.   

      Wir freuen uns, Sie bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen! 
       

      Kontakt

      DGVT Fort- und Weiterbildung
      Postfach 13 43
      72003 Tübingen

      Tel.: 07071 / 94 34 34
      Fax: 07071 / 94 34 35
      E-Mail: fortbildung@dgvt.de

      Sprechzeiten
      Di + Do 9:00 bis 12:00 Uhr
      Di + Mi 14:00 bis 15:30 Uhr

      ANSPRECHPARTNER*INNEN

      Leitung Fort- und Weiterbildung
      Peggy Schiemenz-Franke

      Teilnehmer*innenmanagement
      Tamara Drljepan
      Bärbel Hermann
      Annette Pahl
      Andrea Rall

      Info & Service

      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • Links
      • Teilnahmebedingungen und Rücktrittsregelung

      Newsletter

      Interessiert an Tipps und Impulsen für Seminare, Tagungen und Aktionen? Abonnieren Sie unseren Newsletter:

      Zum Newsletter anmelden