Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie – Aufbau
ThemenseminarAufbauend auf erste Grundkenntnisse der Teilnehmer*innen bezogen auf den ACT-Ansatz und auf ACT-Strategien soll das Seminar Sicherheit in der Erstellung von ACT-Fallkonzeptionen und der Gestaltung von ACT-Prozessen im Rahmen der Psychotherapeutischen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien ermöglichen. Außerdem werden Konzepte für die Durchführung von ACT in Gruppen mit Kindern und Jugendlichen vermittelt, gemeinsam ausprobiert und angewendet. Da die Anleitung und Durchführung von ACT-Prozessen immer auch eine stetige Achtsamkeit auf die eigenen Fusionen, Selbstbeschreibungen und Erlebensvermeidungen beinhaltet, wird auf diese Aspekte besonderes Gewicht gelegt. Zudem sollen ACT-Ansätze in der Elternarbeit vorgestellt und vertieft werden.
Zielgruppe
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen, Fachkräfte aus dem psychosozialen Bereich, welche mit Kindern und Jugendlichen psychotherapeutisch tätig sind. Es sollte ein ACT-Einführungskurs besucht worden sein.
Lernziele
Sicherheit in der Erstellung von ACT-Fallkonzeptionen.
Erweiterung der Achtsamkeit der Therapeut*innen auf eigene innere Prozesse. Vermittlung von praktischen Techniken und Übungen auch für die Arbeit in Gruppen und die Elternarbeit im Rahmen der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, welche unmittelbar im psychotherapeutischen Alltag eingesetzt werden können.
Wesentliche Inhalte
- ACT-Prozesse navigieren
- ACT in Gruppen für Kinder und Jugendliche
- ACT in der Elternarbeit
- Eigene therapeutische Haltung
Methoden
Kurzvortrag, angeleitete Übungen, Kleingruppenarbeit, Besprechung eigener Fälle aus der ACT-Perspektive
Umfang und Akkreditierung
Das Seminar umfasst 16 Unterrichtseinheiten (UE). Ein Antrag bei der Landespsychotherapeutenkammer ist gestellt. In der Regel beträgt die Anzahl der Fortbildungspunkte mindestens die Anzahl der Unterrichtseinheiten.
Referent*in
Tanja Cordshagen-Fischer; Dipl.-Psych., Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin; Hamburg
Teilnahmegebühr
- DGVT-Mitglied: 302,00 €
- Nicht-Mitglied: 340,00 €
Termine & Orte
Beratung & Kontakt
Fax: 07071 / 94 34 35
fortbildung@dgvt.de
Sprechzeiten
Di + Do 9:00 bis 12:00 Uhr
Di + Mi 14:00 bis 15:30 Uhr