
Geschlechtsdysphorie, Transgender – Therapeutische Begleitung im Kindes- und Jugendalter AUFBAUKURS (inkl. Gruppensupervision)
Web-SeminarNicht nur die vielfältigen Formen der transidenten Entwicklung stellen Therapeuten*innen vor teilweise große Herausforderungen. Auch rechtliche Aspekte und medizinische Kenntnisse bringen Therapeuten*innen manchmal an die Grenze der „reinen“ Therapie und fordern dazu auf, über den Tellerrand zu schauen. Im Aufbauseminar geht es um Besonderheiten in der Therapie mit transidenten Kindern und Jugendlichen und deren Umfeld: u. a. medizinische Kenntnisse, Hürden im Alltag und in der Gesellschaft, Probleme in der Elternarbeit oder im Umfeld, Beziehungen und Sexualität transidenter Jugendlicher, Rückumwandlungswünsche. Neben diesen Themen werden aktiv hilfreiche Dokumente (z.B. Indikationsschreiben, Empfehlungen für den Therapieantrag, Atteste zur Vornamensänderung etc., Überblick über die Personenstandsänderung) erstellt und Fallbeispiele praxisnah erläutert. Es sollten auch Fallbeispiele aus dem Kreis der Teilnehmer*innen „mitgebracht“ werden, um diese in der Gruppe zu supervidieren.
Zielgruppe
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen; approbiert oder in Ausbildung. Für die Teilnahme des Aufbaukurses ist der Besuch des Basiskurses wünschenswert. Ist dies nicht der Fall, sollten ein gutes und sicheres Basiswissen sowie bereits Erfahrungen mit begonnenen Behandlungen / Therapien vorhanden sein.
Lernziele
- Erweiterung des Basiswissens
- Therapeutischer Umgang in der langjährigen Begleitung
- Medizinische Kenntnisse
Wesentliche Inhalte
- Medizinische Kenntnisse
- Geschlechtsumwandlungsformen
- Hürden in der Arbeit, Hilfsmittel
- Supervision
Methoden
Präsentation, interaktiver Vortrag, Einzel- bzw. Gruppenarbeit, Supervision / Fallarbeit
Umfang und Akkreditierung
Das Seminar umfasst 16 Unterrichtseinheiten (UE). Ein Antrag bei der Landespsychotherapeutenkammer ist gestellt. In der Regel beträgt die Anzahl der Fortbildungspunkte mindestens die Anzahl der Unterrichtseinheiten.
Referent*in
Antje Kirchhof-Kramp, Dipl. Sozialpädagogin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin; Fulda
Teilnahmegebühr
- DGVT-Mitglied: 254,00 €
- Nicht-Mitglied: 294,00 €

Termine & Orte

Beratung & Kontakt
Fax: 07071 / 94 34 35
fortbildung@dgvt.de
Sprechzeiten
Di + Do 9:00 bis 12:00 Uhr
Di + Mi 14:00 bis 15:30 Uhr