Das Programm im Überblick
Donnerstag, 15. Juni 2023
18:00 – 20:00 Uhr
Begrüßung und Vortrag (2 UE)
gebührenfrei, Anmeldung erforderlich
Freitag, 16. Juni 2023
09:00 - 09:45 Uhr
Beiprogramm (1 UE)
in den Tagungsgebühren enthalten, Anmeldung erforderlich
10:15 - 18:15 Uhr
Workshop Teil 1 (8 UE)
Teilnahmegebühren siehe Tabelle, Anmeldung erforderlich
ab 19:30 Uhr
Come together: Gemeinsames Abendessen für Tagungsteilnehmer*innen
in den Tagungsgebühren enthalten, Anmeldung nicht erforderlich
Samstag, 17. Juni 2023
09:00 – 09:45 Uhr
Beiprogramm (1 UE)
in den Tagungsgebühren enthalten, Anmeldung erforderlich
10:15 – 18:15 Uhr
Workshop Teil 2 (8 UE)
Teilnahmegebühren siehe Tabelle, Anmeldung erforderlich

©www.stock.adobe.com Bildnr. 175039813
Vortrag (2 UE)
15. Juni 2023
Sprache in der Psychotherapie – Psychotherapie ist Sprachkunst
Lothar Duda, Dortmund; Eugene Epstein, Oldenburg; Manfred Wiesner, Oldenburg
Beiprogramm (2 UE gesamt)
16. – 17. Juni 2022
BP 1: Warum „Yes, and…“ ganz anders ist als „Yes, but…“ – Grundhaltungen aus Impro in der Therapie
Eva Barnewitz, Konstanz
BP 2: Bewegung – Begegnung – Sprache: leibhaftig
Ralf Möller, Rostock
BP 3: Rhythmus – Bewegung – Singen – Gemeinschaft: Musik als Sprache, die alle verstehen
Ines Wassermann, Reinshagen

Foto: Boltenhagen; ©www.stock.adobe.com Bildnr. 505684120
Zweitägige Workshops (16 UE gesamt)
16. – 17. Juni 2023
WS 1: Improvisationstheater und sein psychotherapeutisches Potenzial
Regina Fabian; Berlin
WS 2: ACT – Einführung in die Akzeptanz- und Commitment-Therapie – AUSGEBUCHT
Lothar Duda, Dortmund
WS 3: Spielfilme in der Psychotherapie
Brigitte Fellinger, Retz/Österreich
WS 4: Metaphern und Geschichten in der Psychotherapie
Frauke Niehues, Gießen
Ausführliche Informationen zu den Programminhalten finden Sie hier.
Anmeldung
15. – 17. Juni 2023 in Boltenhagen
9. Sommerakademie der DGVT Fort- und Weiterbildung