Das Programm im Überblick
Samstag, 10. September 2022
10:00–11:30 Uhr | Begrüßung und Eröffnungsvortrag (2 UE) Metakognitives Training für Psychosen - Durchführung & aktueller Stand der Forschung Steffen Moritz, Hamburg gebührenfrei, Anmeldung erforderlich |
13:00–18:00 Uhr | Workshop Teil 1 (6 UE) Teilnahmegebühren siehe Tabelle, Anmeldung erforderlich |
ab 19:00 Uhr | Abendessen (optional) für Tagungsteilnehmer*innen nicht im Tagungspreis enthalten, Anmeldung erforderlich |
Sonntag, 11. September 2022
09:00–16:30 Uhr | Workshop Teil 2 (8 UE) Teilnahmegebühren siehe Tabelle, Anmeldung erforderlich |
16:30 Uhr | Verabschiedung & Ende der Tagung |
Eröffnungsvortrag (2 UE)
10. September 2022
Metakognitives Training für Psychosen (MKT). Durchführung & aktueller Stand der Forschung
Steffen Moritz, Hamburg
Zweitägige Workshops (14 UE)
10.-11. September 2022
WS 1: Herausfordernde und schwierige Situationen in der Psychotherapie - ein Praxisseminar unter Beteiligung von Simulationspatienten
Roberto D´amelio, Homburg/Saar
WS 2: Integrative Behandlung von Persönlichkeitsstörungen im Lichte der ICD-11
Peter Fiedler, Heidelberg
WS 3: Sucht und Substanzkonsum als Herausforderung bei Patient*innen in der niedergelassenen Praxis
Stephan Mühlig, Chemnitz & Sören Kuitunen-Paul, Dresden
WS 4: Akut-MKT für Menschen auf geschlossenen Stationen
Swantje Marie Borsutzky, Hamburg
Ausführliche Informationen zu den Programminhalten finden Sie in Kürze hier.
Anmeldung
10.-11. September 2022 / Münster
Wenn die Hütte brennt - Psychotherapeutische Herausforderungen