Anmeldung und Organisation

Anmeldung

Um sich für die 23. DGVT-Workshoptagung anzumelden, füllen Sie bitte wahlweise die Online-Anmeldung oder den Anmeldevordruck aus. Geben Sie bitte jeweils zwei Workshop- bzw. BV-Angebot-Präferenzen an. Wenn die Teilnahme am Workshop oder BV-Angebot mit erster Priorität nicht möglich sein sollte, da bereits alle Plätze besetzt sind oder aber die Veranstaltung nicht zustande kommt, gilt Ihre Anmeldung für die mit zweiter Priorität genannte Veranstaltung.

Teilnehmer*innen aus DGVT-Ausbildungslehrgängen (dieses Jahr Köln KJP 2021 und Köln KJP 2022), welche die Workshoptagung als verbindliche Theorieveranstaltung in ihrem Curriculum verzeichnet haben, sind von den Teilnahmegebühren (bis auf die BV-Angebote) befreit. Eine schriftliche Anmeldung ist in jedem Fall notwendig.

Teilnahmevoraussetzungen und Rücktrittsbedingungen

Die Registrierung der Anmeldung ist abhängig von der Einzugsermächtigung. Der Rücktritt ist bis spätestens 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn gegen eine Bearbeitungsgebühr von 25 € möglich; bei späterem Rücktritt wird die gesamte Gebühr erhoben, sofern Sie keine/n Ersatzteilnehmer*in mitteilen. Sollten die von Ihnen gewählten Veranstaltungen nicht zustande kommen, werden keine Gebühren erhoben. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) e. V. – Fort- und Weiterbildung.

© Jens Korte, KölnTourismus GmbH Reiter

Teilnahmegebühren

Gebühren für die Teilnahme

bei Anmeldung bis zum 07.01.2024 (verlängerter Frühbucherpreis)

BV
(5 UE)

WS-DO
(5 UE)

WS FR
(7 UE)

WS SA
(8 UE)

WS DF
(12 UE)

DGVT-Mitglied

Nicht-Mitglied

145€

157€

145€

157€

203€

220€

231€

251€

348€

377€

bei Anmeldung ab dem 08.01.2024 (Normalpreis)

BV
(5 UE)

WS-DO
(5 UE)

WS FR
(7 UE)

WS SA
(8 UE)

WS DF
(12 UE)

DGVT-Mitglied

Nicht-Mitglied

159€

173€

159€

173€

223€

242€

254€

277€

382€

415€

In den Gebühren enthalten ist die vegetarische/vegane Verpflegung mit ein bis zwei Kaffeepausen pro Veranstaltungstag und einem zusätzlichen Mittagessen am Freitag und Samstag. Der Besuch der Expert*innenvorträge ist kostenfrei. Eine Anmeldung hierfür ist jedoch notwendig.

Gebühren für die Teilnahme am Online-Workshop "Rassismuskritische und kontextsensible Psychotherapie" am 23.02.2024:

111,- Euro DGVT-Mitglieder
129,- Euro Nicht-Mitglieder

Für die Teilnahme am Online-Workshop benötigen Sie einen PC/Laptop mit stabilen Internetzugang, eine Webkamera, Lautsprecher und ein Mikrofon bzw. Headset.

Akkreditierung

Eine Akkreditierung der 23. DGVT-Workshoptagung wird bei der Psychotherapeutenkammer NRW beantragt.

Veranstaltungsort

Maternushaus
Kardinal-Frings-Straße 1-3
50668 Köln
www.maternushaus.de

© Maternushaus Erzbistum Köln Tagungshäuser

Anreise

Über die Autobahnen:
Ausfahrt Zentrum/Innenstadt. Von da folgen Sie der roten Farbzone 'Dom/Rhein' des Kölner Parkleitsystems und erreichen den Hauptbahnhof bzw. Dom.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Köln HBF. Von dort sind es nur 5 Minuten über die "Dompropst-Ketzer-Straße" zum Maternushaus.
Nächste U-Bahn-Haltestellen: Appellhofplatz und HBF-Köln

Parkmöglichkeiten (kostenpflichtig):
Das Maternushaus verfügt über eine eigene Tiefgarage mit 2 Ebenen. Öffnungszeiten: 24 Stunden (Ausnahme Betriebsschließungen)
Anzahl der Parkplätze: 180 Plätze - Frauenparkplätze: 8 Plätze
Behindertenparkplätze: 11 Plätze - E-Ladestationen: 4 Plätze
Durchfahrtshöhe von 1,90 m

Organisation

Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) e. V.
Fort- und Weiterbildung
Postfach 13 43, 72003 Tübingen
Tel.: 07071 94 34 - 34 | Fax: 07071 94 34 - 35
E-Mail: fortbildung@dgvt.de​​​​​​​​​​​​​​

Weitereführende Informationen

Informationen über Köln und Übernachtungsmöglichkeiten erhalten Sie auf der Internetseite der Touristeninformation Köln unter www.koelntourismus.de oder telefonisch unter Tel. +49 221 34643 0.