Skip to main content

Erlebnis- und leiborientiertes Arbeiten in der Paartherapie

Themenseminar

Fortbildung in Kooperation mit dem Institut für Differenzierungsbasiertes Arbeiten, Berit Brockhausen, Berlin

Liebe ist ein Tätigkeitswort. Ganz gleich wie tiefgreifende Erkenntnisse in der Paartherapie gewonnen wurden, es verändert sich erst dann etwas, wenn eine/r einseitig entscheidet, etwas anderes zu tun als bisher. Dafür ist es notwendig, einen Veränderungsprozess in Gang zu bringt, in dessen Verlauf die Partner ihre verschiedenen Bedürfnisse und Gefühle zum Ausdruck bringen und so eine gemeinsame Klärung möglich machen können. Hier ist es hilfreich, wenn die Therapeut*innen den jeweiligen Ausdruck nicht nur auf der verbalen Ebene befördern können, sondern mittels kreativer Methoden und räumlich-leiblicher, körperbezogener Ausdrucksmöglichkeiten den Prozess sowohl tiefer als auch prägnanter gestalten können. In diesem Seminar werden Interventionen zu den Themen Kontakt, Abgrenzung, Hingabe und Aggression vorgestellt und von den Teilnehmer*innen eigenleiblich erprobt.
Ebenso gibt es die Möglichkeit, fallorientiert Ideen zu einem solchen Vorgehen spielerisch gemeinsam zu gestalten.

Zielgruppe

Die Fortbildung richtet sich an Kolleg*innen mit abgeschlossener Psychotherapieausbildung, welche die DGVT-Seminarreihe „Einführung in die Paartherapie“ besucht haben. Sie sind jedoch auch offen für Kolleg*innen, die bereits paartherapeutisch arbeiten.

Hinweis

Das Seminar wird vom Institut für Differenzierungsbasiertes Arbeiten, Berit Brockhausen, Berlin angeboten. Die DGVT Fort- und Weiterbildung vermittelt hier die Anmeldungen. Für Ihre Anmeldung füllen Sie bitte das Online-Anmeldeformular aus. Wir leiten Ihre Anmeldung entsprechend an den/die Veranstalter*in weiter. Es gelten dieselben Teilnahme- und Rücktrittsbedingungen wie bei der DGVT Fort- und Weiterbildung.

Umfang und Akkreditierung

Das Seminar umfasst 16 Unterrichtseinheiten (UE). Ein Antrag bei der Landespsychotherapeutenkammer ist gestellt. In der Regel beträgt die Anzahl der Fortbildungspunkte mindestens die Anzahl der Unterrichtseinheiten.

Referent*in

Detlef Vetter, Psychologischer Psychotherapeut, Gestalttherapeut, Sexualtherapeut; Bielefeld

Teilnahmegebühr

  • DGVT-Mitglied: 340,00 €
  • Nicht-Mitglied: 360,00 €
Bei frühzeitiger Anmeldung erhalten Sie in den meisten Fällen einen Frühbucherrabatt. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der jeweiligen Seminarbeschreibung.

Termine & Orte

Bitte wählen Sie einen Termin
Freie Plätze
Aufnahme auf Warteliste
Ausgebucht

Beratung & Kontakt

Tel.: 07071 / 94 34 34
Fax: 07071 / 94 34 35
fortbildung@dgvt.de

Sprechzeiten
Di + Do 9:00 bis 12:00 Uhr
Di + Mi 14:00 bis 15:30 Uhr