
Körperorientierte Arbeit mit Paaren zum Thema Sexualität
ThemenseminarIn diesem Seminar geht es um ganz konkrete Übungen, die im Rahmen der Paartherapie durchgeführt werden können, wenn es um Unzufriedenheit mit der gemeinsamen Sexualität geht. Unter anderem werden Übungen vorgestellt, die wichtige Themen wie Ko-Regulation, Verführung, Erotisieren, Priorisieren, Autonomie und Intimität erfahrbar machen. Die Arbeit mit dem Körper und dem eigenen Erleben ermöglicht einen anderen Zugang zu sich selbst und eröffnet Wege, sich selbst und die gemeinsame Sexualität zu verändern. Es handelt sich um Paarübungen aus dem Approche Sexocorporel.
Zielgruppe
Die Fortbildung richtet sich an Kolleg*innen mit abgeschlossener Psychotherapieausbildung. Voraussetzung ist der Besuch der vier Basisseminare(„Einführung in die Paartherapie“). Sie sind jedoch auch offen für Kolleg*innen, die bereits paartherapeutisch arbeiten, aber keine Zertifizierung anstreben.
Lernziele
Das Seminar ist teil der Seminarreihe "Paartherapie - Aufbauseminare".
Studien zeigen eine hohe Wirksamkeit von Paartherapie auf die Veränderung der psychischen Symptomatik. Das ist nachvollziehbar, denn eine Liebesbeziehung hat individuell einen hohen Stellenwert, und Konflikte in der Partnerschaft haben großen Einfluss auf die Lebensqualität und Gesundheit. Die therapeutische Arbeit mit Paaren unterscheidet sich allerdings sehr von der im Einzelsetting. Die vier Basisseminare dieses Curriculums werden seit 2014 bei der DGVT angeboten und befähigen die Teilnehmer*innen, Paare beim Verstehen und Lösen von Konflikten zu unterstützen. Die Aufbauseminare vertiefen diese Fertigkeiten durch die Vermittlung geeigneter Methoden und das Verständnis für konkrete Krisen und Herausforderungen einer Liebesbeziehung. Der Schwerpunkt dieses Curriculums liegt auf dem Ansatz der differenzierungsbasierten Paartherapie, angelehnt an M. Bowen und D. Schnarch.
Hinweis
Sollten Sie die Zertifizierung "Paartherapie" anstreben, beachten Sie bitte, dass Sie vor Besuch der Aufbaukurse die Basiskurse bzw. die Seminarreihe "Einführung in die Paartherapie" belegt haben sollten.
Umfang und Akkreditierung
Das Seminar umfasst 16 Unterrichtseinheiten (UE). Ein Antrag bei der Landespsychotherapeutenkammer ist gestellt. In der Regel beträgt die Anzahl der Fortbildungspunkte mindestens die Anzahl der Unterrichtseinheiten.
Referent*innen
Berit Brockhausen, Dipl.-Psych., Psychologische Psychotherapeutin, Partnerschafts- und Sexualberatung; Berlin
Petra Hirschberg-Höller, Sexocorporel (klinische Sexologie); Berlin
Teilnahmegebühr
- DGVT-Mitglied: 277,00 €
- Nicht-Mitglied: 310,00 €

Termine & Orte

Beratung & Kontakt
Fax: 07071 / 94 34 35
fortbildung@dgvt.de
Sprechzeiten
Di + Do 9:00 bis 12:00 Uhr
Di + Mi 14:00 bis 15:30 Uhr