Skip to main content

Beziehungssexualität - besser als ihr Ruf

Web-Seminar

Jede Beziehung, die verbindlich und auf Dauer angelegt ist, muss sich der Tatsache stellen, dass Beziehungssexualität anders ist, als das in Medien dargestellte Bild der „normalen“ Sexualität. Daraus resultieren nicht nur Schwierigkeiten, sondern auch Herausforderungen für die persönliche Entwicklung jedes der beiden Partner. Lustvolle Beziehungssexualität erfordert Entscheidungen, Selbstvertrauen, Risikobereitschaft und vor allem Selbstverantwortung. In diesem Seminar geht es darum, Paare nicht nur therapeutisch bei diesem Prozess zu unterstützen, sondern die unausweichlichen Probleme rund um das sexuelle Begehren als Chance für persönliche Entwicklung zu nutzen.

Zielgruppe

Die Fortbildung richtet sich an Kolleg*innen mit abgeschlossener Psychotherapieausbildung. Voraussetzung ist der Besuch der vier Basisseminare („Einführung in die Paartherapie“). Sie sind jedoch auch offen für Kolleg*innen, die bereits paartherapeutisch arbeiten, aber keine Zertifizierung anstreben.

Lernziele

Das Seminar ist teil der Seminarreihe "Paartherapie - Aufbauseminare".
Studien zeigen eine hohe Wirksamkeit von Paartherapie auf die Veränderung der psychischen Symptomatik. Das ist nachvollziehbar, denn eine Liebesbeziehung hat individuell einen hohen Stellenwert, und Konflikte in der Partnerschaft haben großen Einfluss auf die Lebensqualität und Gesundheit.

Die therapeutische Arbeit mit Paaren unterscheidet sich allerdings sehr von der im Einzelsetting. Die vier Basisseminare dieses Curriculums werden seit 2014 bei der DGVT angeboten und befähigen die Teilnehmer*innen, Paare beim Verstehen und Lösen von Konflikten zu unterstützen. Die Aufbauseminare vertiefen diese Fertigkeiten durch die Vermittlung geeigneter Methoden und das Verständnis für konkrete Krisen und Herausforderungen einer Liebesbeziehung. Der Schwerpunkt dieses Curriculums liegt auf dem Ansatz der differenzierungsbasierten Paartherapie, angelehnt an M. Bowen und D. Schnarch.

Hinweis

Sollten Sie die Zertifizierung "Paartherapie" anstreben, beachten Sie bitte, dass Sie vor Besuch der Aufbaukurse die Basiskurse bzw. die Seminarreihe "Einführung in die Paartherapie" belegt haben sollten.

Umfang und Akkreditierung

Das Seminar umfasst 16 Unterrichtseinheiten (UE). Ein Antrag bei der Landespsychotherapeutenkammer ist gestellt. In der Regel beträgt die Anzahl der Fortbildungspunkte mindestens die Anzahl der Unterrichtseinheiten.

Referent*in

Berit Brockhausen, Dipl.-Psych., Psychologische Psychotherapeutin, Partnerschafts- und Sexualberatung; Berlin

Teilnahmegebühr

  • DGVT-Mitglied: 204,00 €
  • Nicht-Mitglied: 244,00 €
Bei frühzeitiger Anmeldung erhalten Sie in den meisten Fällen einen Frühbucherrabatt. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der jeweiligen Seminarbeschreibung.

Termine & Orte

Bitte wählen Sie einen Termin
Online über die Plattform Zoom | Seminarbeschreibung
Online über die Plattform Zoom | Seminarbeschreibung
Anmeldung via PDF
Freie Plätze
Aufnahme auf Warteliste
Ausgebucht

Beratung & Kontakt

Tel.: 07071 / 94 34 34
Fax: 07071 / 94 34 35
fortbildung@dgvt.de

Sprechzeiten
Di + Do 9:00 bis 12:00 Uhr
Di + Mi 14:00 bis 15:30 Uhr