Skip to main content

Hypnotherapie – Intensivkurs

Seminarreihe

Die Hypnotherapie beinhaltet nicht nur die Arbeit mit Trancezuständen, sondern zeichnet sich durch ein sehr wertschätzendes Menschenbild, die Gestaltung der Beziehung „auf Augenhöhe“ sowie die Ziel- und Lösungsorientierung aus. Auch bietet die Hypnotherapie effektive Strategien zum Umgang mit Widerstand, der Arbeit mit Ambivalenzen und der Emotionsaktivierung.
Die Methoden sind vielfältig: der bewusste Einsatz von Sprache, die Arbeit mit Metaphern und Geschichten sowie Impacttechniken gehören ebenso zum Handwerkszeug wie die klassischen Trancen. Viele Techniken sind mit anderen Therapierichtungen kombinierbar und intensivieren und beschleunigen Therapieprozesse. 
Das Ziel des Kurses ist die tatsächliche Anwendung der Methoden in der Praxis. Aus diesem Grund ist das Seminar mit vielen Demonstrations- und Übungseinheiten konzipiert. Damit Sicherheit in der Anwendung gewonnen wird, beginnt der Kurs mit der Umsetzung kleiner und einfach anzuwendender Grundbausteine. Diese werden im Verlauf immer weiter auf- und ausgebaut. Durch diese impliziten Wiederholungen stellen sich automatisch Routine und Erfahrung mit den Methoden ein. Die Fortbildung findet in zwei Blöcken statt. Im ersten 5-tägigen Block werden Theorie und grundlegende Techniken vermittelt. Im zweiten 3-tägigen Block werden gesammelte Erfahrungen supervidiert und weiterführende komplexere Methoden vermittelt. Zum Schluss können die kennengelernten hypnotherapeutische Methoden von den Teilnehmer*innen selbständig kombiniert und auch an ungewöhnliche und sehr individuelle Fragestellungen und Herausforderungen angepasst werden.  

Zielgruppe der Fortbildung

Angehende und ausgebildete Therapeut*innen und Ärzt*innen.
Voraussetzung für die Teilnahme ist entweder ein vorliegender Abschluss, der zur Approbation als Erwachsenen- oder Kinder- und Jugendtherapeut*in befähigt oder ein Medizinstudium.

Fortbildungsinhalte

Block I Basiskurs
Block II Fortgeschrittenenkurs

Umfang und Akkreditierung

Das erste Blockseminar umfasst 40 Unterrichtseinheiten (UE) und das zweite umfasst 24 Unterrichtseinheiten (UE). Ein Antrag bei der Landespsychotherapeutenkammer ist gestellt. In der Regel beträgt die Anzahl der Fortbildungspunkte mindestens die Anzahl der Unterrichtseinheiten.

Referent*in    

Frauke Niehues, Psychologische Psychotherapeutin in eigener Praxis in Gießen. Ausgebildet in Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Hypnotherapie sowie Trainerin emotionaler Kompetenzen und TEK-Trainer-Trainerin.

Teilnahmegebühr

  • DGVT-Mitglied: 1.244,00 €
  • Nicht-Mitglied: 1.444,00 €
Bei frühzeitiger Anmeldung erhalten Sie in den meisten Fällen einen Frühbucherrabatt. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der jeweiligen Seminarbeschreibung.
24.04. bis 02.06.2023
  • Block I
    24.04. bis 28.04.2023
  • Block II
    31.05. bis 02.06.2023
Online Anmeldung
Neue Termine befinden sich in Planung. Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail an fortbildung@dgvt.de, um sich auf die Interessentenliste setzen zu lassen. Wir informieren Sie, sobald die Anmeldung wieder möglich ist.
Freie Plätze
Aufnahme auf Warteliste
Ausgebucht

Beratung & Kontakt

Tel.: 07071 / 94 34 34
Fax: 07071 / 94 34 35
fortbildung@dgvt.de

Sprechzeiten
Di + Do 9:00 bis 12:00 Uhr
Di + Mi 14:00 bis 15:30 Uhr