
ACT – Einführung und Anwendung – It`s all about flexibility and workability
SeminarreiheDie Reihe soll in die philosophischen und therapeutischen Grundlagen von ACT praxis- und übungsbezogen einführen. Konzept und Haltung von ACT sollen so angeeignet werden können, dass die Entwicklungen im laufenden therapeutischen oder beraterischen Prozess mit ACT-Augen und -Ohren wahrgenommen, benannt und beschrieben werden können. Mit der praktischen Sensibilisierung für das kontextorientierte Herangehen von ACT kann das funktionale, an individueller Wirksamkeit orientierte Verfahren geübt und gelernt werden.
Die Teilnehmer*innen sollen in der Lage sein und sich motiviert fühlen, ACT auf für sie angemessene Art in ihren Arbeitskontexten anzuwenden. Es wird gearbeitet mit kurzen Theorieinputs, kleineren Videos, Modellarbeiten vor der Gruppe, Gruppenübungen, AGs. Die übende Aneignung, Inter- und Supervision stehen im Vordergrund. Kleinere Commitmentprojekte zwischen den Blöcken sind möglich. Die Blöcke bauen aufeinander auf.
Zielgruppe der Fortbildung
Therapeut*innen, PiAs, Coaches, Berater*innen, Supervisor*innen, ACT Interessierte
Fortbildungsinhalte und Methoden
Block I: Einführung ins Hexaflex – die Grundskills lernen und üben
Block II: Einführung in die Matrix – unterscheidend wirksam werden
Block III: Einführung in das Konzept von verbalem und nonverbalen symbolischen Verhalten – Wirksam den Kontext verändern
Abschluss und Zertifikat der Fortbildung
Ausführliche Teilnahmebescheinigung über die behandelten Inhalte aller drei ACT-Einführungsveranstaltungen. Die Blöcke bauen inhaltlich und hinsichtlich der Skills aufeinander auf.
Umfang und Akkreditierung
Die Blockseminare umfassen jeweils 16 Unterrichtseinheiten (UE). Ein Antrag bei der Landespsychotherapeutenkammer ist gestellt. In der Regel beträgt die Anzahl der Fortbildungspunkte mindestens die Anzahl der Unterrichtseinheiten.
Referent*in
Frank Mutterlose, Dipl.-Psych., Philosophie und Sozialwissenschaften, Psychologischer Psychotherapeut, Psychologische Praxis; Potsdam
Teilnahmegebühr
- DGVT-Mitglied: 890,00 €
- Nicht-Mitglied: 1.140,00 €
-
Block I
03.09. bis 04.09.2021 -
Block II
08.10. bis 09.10.2021 -
Block III
19.11. bis 20.11.2021

Beratung & Kontakt
Fax: 07071 / 94 34 35
fortbildung@dgvt.de
Sprechzeiten
Di + Do 9:00 bis 12:00 Uhr
Di + Mi 14:00 bis 15:30 Uhr