
Selbstfürsorge für Psychotherapeut*innen
ThemenseminarDas Seminar wendet sich an Kolleg*innen, die gerne ihr Repertoire an Selbstfürsorgemöglichkeiten aufbauen oder erweitern möchten. Wir erarbeiten gemeinsam, wie wir mit den vielfältigen Belastungen unseres Berufs im Alltag gut umgehen können, um ein Ermüden oder Ausbrennen in unserer Beziehungsarbeit zu vermeiden.
Zielgruppe
Psychotherapeut*innen und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen
Lernziele
Selbstfürsorge in und außerhalb der Arbeit
Wesentliche Inhalte
- Reflexion des eigenen Verhaltens und der subjektiven Belastung
- Kennenlernen von Selbstfürsorgemöglichkeiten
- Selbsterfahrung
Methoden
Kognitive, imaginative und körperorientierte Methoden
Umfang und Akkreditierung
Das Seminar umfasst 18 Unterrichtseinheiten (UE). Ein Antrag bei der Landespsychotherapeutenkammer ist gestellt. In der Regel beträgt die Anzahl der Fortbildungspunkte mindestens die Anzahl der Unterrichtseinheiten.
Hinweis
Das Seminar findet im Badhotel Restaurant Stauferland, Gruibinger Strasse 32, 73087 Bad Boll statt. Im Badhotel steht Ihnen ein begrenztes Zimmerkontingent zur Verfügung, welches bis zum 09. September 2022 unter dem Stichwort „DGVT-Fortbildung“ abgerufen werden kann. Die Buchung ist jedoch an die Teilnahme der Veranstaltung gekoppelt. Die Zimmer können bis zu vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei storniert werden.
Referent*in
Silvia Höfer, Dipl.-Päd., Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin; Reutlingen
Bei frühzeitiger Anmeldung erhalten Sie in den meisten Fällen einen Frühbucherrabatt. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der jeweiligen Seminarbeschreibung.
Termine & Orte

Beratung & Kontakt
Fax: 07071 / 94 34 35
fortbildung@dgvt.de
Sprechzeiten
Di + Do 9:00 bis 12:00 Uhr
Di + Mi 14:00 bis 15:30 Uhr