
„Ich lade Dich ein in meine Welt.“ – Verhaltenstherapie für Menschen mit Intelligenzminderung
ThemenseminarFür Jugendliche und Erwachsene mit Intelligenzminderung ist es oft schwierig, psychotherapeutische Hilfe zu finden, obwohl sie ebenso häufig an psychischen Erkrankungen leiden wie Menschen ohne diese Einschränkung. Was macht die Arbeit mit diesen Menschen aus, was macht sie leicht, welche Schwierigkeiten gibt es und was macht sie bereichernd?
In diesem Workshop soll anhand von Fallvignetten die therapeutische Arbeit mit diesen Menschen dargestellt und illustriert werden. Anhand der Fragestellungen der Seminarbesucher*innen sollen Strategien und Methoden der therapeutischen Arbeit mit dieser Klient*innengruppe vorgestellt und gemeinsam erprobt werden. Dabei geht es sowohl um die Beziehungsgestaltung und Gesprächsführung als auch um die Arbeit an Emotionen, Kognitionen und Verhaltensweisen.
Die Arbeit mit Bezugspersonen wie Familie und Wohngruppe wird im Seminar besondere Beachtung finden.
Zielgruppe
Psychotherapeut*innen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen
Lernziele
Nach der Teilnahme an der Fortbildung sollen die Teilnehmer*innen:
- Neue Methoden kennengelernt haben
- Sich in der Arbeit mit dieser Zielgruppe kompetenter fühlen
- Unterschiedliche Methoden selbst erprobt haben
Wesentliche Inhalte
- Methoden und Strategien zur Beziehungsgestaltung
- Methoden und Strategien in der konkreten Arbeit
- Fallvignetten als Illustration
- Arbeit mit dem Bezugssystem
- Fragestellungen der Seminarteilnehmer*innen
Methoden
Vortrag, Übungen, Fallarbeit, Diskussion und Austausch
Umfang und Akkreditierung
Das Seminar umfasst 10 Unterrichtseinheiten (UE). Ein Antrag bei der Landespsychotherapeutenkammer ist gestellt. In der Regel beträgt die Anzahl der Fortbildungspunkte mindestens die Anzahl der Unterrichtseinheiten.
Referent*in
Silke Sacksofsky, Dipl.-Päd., Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin; Reutlingen
Teilnahmegebühr
- DGVT-Mitglied: 183,00 €
- Nicht-Mitglied: 207,00 €

Termine & Orte

Beratung & Kontakt
Fax: 07071 / 94 34 35
fortbildung@dgvt.de
Sprechzeiten
Di + Do 9:00 bis 12:00 Uhr
Di + Mi 14:00 bis 15:30 Uhr