KIKOS (online) – Klopfen mit Kindern und Co – wie man Kind, Eltern und Lehrer*innen unter einen Hut bekommt
SeminarreiheONLINE-Fortbildung in Kooperation mit Dipl. Psych. Claudia A. Reinicke; Praxis für Kinder und Jugendlichenpsychotherapie; KIKOS® Institut für systemische Betrachtung
Die Online-Seminarreihe beinhaltet das Kennenlernen des von Claudia A. Reinicke entwickelten effektiven, gut integrierbaren Zusammenspiels KIKOS® (Kompass zur Integration komplexer Systeme) auf lösungsorientierter Grundlage aus PEP® (u.a. Klopftechnik nach Michael Bohne) und Impact- und Embodimenttechniken aus einem hypnosystemischen Blickwinkel. Mit einer gewissen Leichtigkeit und Humor werden Techniken wie Klopfen, Selbst- und Fremdakzeptanzübungen, Hypno-, Impact- und Embodimentelemente an verschiedenen Störungsbildern der KJP nicht nur beim Kind angewandt um belastende Situationen zu entschärfen, sondern auch mit der ganzen Familie praktiziert und im Bedarfsfall auch ins weitere Umfeld (Kindergarten, Schule, …) exportiert. Das Einbeziehen der Familie und des schulischen Umfeldes bildet häufig eine entscheidende Veränderung zum erfolgreichen therapeutischen Prozess und bildet den Kern des KIKOS-Ansatzes. Ziel ist, dass Sie selbst aus dem KIKOS®- Kompass, entsprechend Ihrer eigenen Konstitution, Erfahrung und Herangehensweise für unterschiedliche Situationen, die für Sie und Ihr Gegenüber, bzw. das Setting passende Technik auswählen und anwenden können.
Zielgruppe der Fortbildung
Die Fortbildung richtet sich an Therapeut*innen aller Richtungen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen, Schulpsycholog*innen, Beratungslehrer*innen, Sozialpädagog*innen, Studierende. Idealerweise erwünschte Vorkenntnisse: Klopfen nach PEP.
Fortbildungsinhalte und Methoden
Sie erfahren, wie Elemente aus PEP, Impact- und Embodimenttechniken in der KJP eingesetzt werden können, um Stress zu reduzieren, die Selbstakzeptanz zu erhöhen und die Konfliktdichte im Alltag der bestehenden Systeme zu senken. Sie lernen mit dem Twin-Star-Modell (nach Ben Furman) einen lösungsorientierten Ansatz kennen, der eine vorwurfsfreie Kommunikation zwischen den oft angespannten Parteien Kind-Eltern-Schule einfach möglich macht und in der Umsetzung viel Freude bereitet. Es wird außerdem gezeigt, wie mit Hypno-, Impact- und Embodimentelementen Veränderungsprozesse in Gang gebracht werden können. Die Vorgehensweise wird auf klassischen Herausforderungen, wie Angst, Autismus, Impuls- und Identifikationsproblemen und an von Ihnen gewünschten Störungsbildern bearbeitet und anhand Ihrer eigenen Beispiele in Ihre Arbeitsweise integriert. Die Referentin hat außerdem einen umfangreichen Erfahrungsschatz mit ADHS-Bereicherten. Dabei wird nicht nur gezeigt, wie sich das Umfeld des/der Klient*in mit diesen Techniken einbinden lässt, sondern auch wie sie sich in verschiedene Arbeitsweisen integrieren lassen. Es hat sich als hilfreich erwiesen, die Seminare in der Reihenfolge 1-4 nacheinander zu besuchen, um nach und nach immer mehr Techniken davon in die eigene Arbeit zu integrieren. Da die Themen aber inhaltlich einigermaßen getrennt in den einzelnen Seminaren dargeboten werden, ist es auch möglich, nur einzelne Seminare zu besuchen.
Seminar 1: Klopfen mit Kindern mit PEP
Seminar 2: Hypno-, Impact- und weitere Embodimenttechniken
Seminar 3: Lösungsorientierte Kooperation
Seminar 4: Therapiestunden einmal anders! Wie verbinde ich effektiv Klopfen, Impact, Hypnose, Embodiment und Lösungsorientierung im klassischen oder originellen therapeutischen Setting?
Eine ausführliche Beschreibung der Inhalte von Seminar 1-4 finden Sie in der Seminarbeschreibung (pdf) auf der rechten Seite.
Abschluss und Zertifikat der Fortbildung
Am Ende der Seminarreihe erhalten die Teilnehmer*innen ein KIKOS-Zertifikat (ausgestellt durch die Veranstalterin Claudia A. Reinicke), sofern Sie alle vier Seminare besucht haben. Zudem erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung nach jedem Seminartermin.
Umfang und Akkreditierung
Die Seminare umfassen jeweils 16 Unterrichtseinheiten (UE). Ein Antrag bei der Landespsychotherapeutenkammer ist gestellt. In der Regel beträgt die Anzahl der Fortbildungspunkte mindestens die Anzahl der Unterrichtseinheiten.
Referent*in
Claudia A. Reinicke, Dipl.-Psych., Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin; Dresden (www.claudiaareinicke.de)
Hinweis
Die Seminare sind einzeln buchbar. Die Teilnahmegebühr bezieht sich auf das Einzelseminar (16 UE). Bitte melden Sie sich direkt über die Internetseite der Veranstalterin an: https://www.claudiaareinicke.de/termine
DGVT-Mitglieder erhalten mit dem Code "DGVT2024" einen Rabatt auf die Teilnahmegebühr.
Teilnahmegebühr
- DGVT-Mitglied: 230,00 €
- Nicht-Mitglied: 250,00 €
-
Seminar 3:
13.01. bis 14.01.2025 -
Seminar 4:
24.02. bis 25.02.2025
-
Seminar 1:
03.11. bis 04.11.2025 -
Seminar 2:
04.12. bis 05.12.2025 -
Seminar 3:
12.01. bis 13.01.2026 -
Seminar 4:
02.03. bis 03.03.2026
Beratung & Kontakt
Fax: 07071 / 94 34 35
fortbildung@dgvt.de
Sprechzeiten
Di + Do 9:00 bis 12:00 Uhr
Di + Mi 14:00 bis 15:30 Uhr