
Lügen, Gaslighting und andere Grausamkeiten. Was Beziehungen toxisch macht
ThemenseminarFortbildung in Kooperation mit dem Institut für Differenzierungsbasiertes Arbeiten, Berit Brockhausen, Berlin
In diesem Seminar geht es darum, sehr genau hinzuschauen. Es werden Informationen vermittelt, die ermöglichen zu unterscheiden, wie zerstörerisch der Umgang beider Partner*innen tatsächlich ist. Zum Beispiel: Lügen in verbindlichen Paarbeziehungen. Antisoziale Empathie. Das Phänomen Gaslighting. Unter Einbeziehung von paartherapeutischem Wissen sowie der Theory of Mind werden Interventionen gezeigt, die sowohl im Paar- als auch im Einzelsetting Patient*innen befähigen, schädigende Beziehungskonstellationen klarer zu erkennen und wirksamer darauf zu reagieren. Ein wichtiger Bestandteil des Seminars ist das Konzept des „traumatischen Mindmappings“ nach Dr. David Schnarch.
Zielgruppe
Das Seminar ist geeignet sowohl für Kolle*innen, die im Einzel-, als auch im Paarsetting arbeiten. Auch KJP-Kolleg*innen profitieren von einem sorgfältigen Blick auf die Beziehungsdynamik der Eltern ihrer Patient*innen.
Hinweis
Das Seminar wird vom Institut für Differenzierungsbasiertes Arbeiten, Berit Brockhausen, Berlin angeboten. Die DGVT Fort- und Weiterbildung vermittelt hier die Anmeldungen. Für Ihre Anmeldung füllen Sie bitte das Online-Anmeldeformular aus. Wir leiten Ihre Anmeldung entsprechend an den/die Veranstalter*in weiter. Es gelten dieselben Teilnahme- und Rücktrittsbedingungen wie bei der DGVT Fort- und Weiterbildung.
Umfang und Akkreditierung
Das Seminar umfasst 20 Unterrichtseinheiten (UE). Ein Antrag bei der Landespsychotherapeutenkammer ist gestellt. In der Regel beträgt die Anzahl der Fortbildungspunkte mindestens die Anzahl der Unterrichtseinheiten.
Referent*in
Marc Rackelmann, Körperpsychotherapeut (HPG), Paar- und Sexualtherapeut; Berlin
Teilnahmegebühr
- DGVT-Mitglied: 425,00 €
- Nicht-Mitglied: 450,00 €

Termine & Orte

Beratung & Kontakt
Fax: 07071 / 94 34 35
fortbildung@dgvt.de
Sprechzeiten
Di + Do 9:00 bis 12:00 Uhr
Di + Mi 14:00 bis 15:30 Uhr