Skip to main content

Einführung in die Therapie mit komplex-traumatisierten dissoziativen Patient*innen

Themenseminar

Aufgrund der Vielfalt der Probleme bei komplexen Traumafolgestörungen ist es schwer, ein manualisiertes Vorgehen oder schematische Anleitungen für die Behandlungsplanung zu entwickeln. „Übungen“ alleine reichen nicht, werden sie eingesetzt, müssen sie in einen differenzierten Behandlungsplan integriert werden. Grundlage für einen Behandlungsplan sollte ein theoretisches Modell sein, das viele der bei dieser Klientel auftretenden Phänomene umfasst und für die Behandlung ein stringentes Vorgehen propagiert. Im Seminar sollen neben der Theorie besonders die Implikationen der neuen neurobiologischen Modelle und ein Überblick über die am häufigsten verwendeten Methoden in der Behandlung komplex-traumatisierter Patient*innen diskutiert werden.

Zielgruppe

Psychotherapeut*innen, die mit in der Kindheit traumatisierten Patient*innen arbeiten

Lernziele

  • Teilnehmer sollen Einblick in die Komplexität der Behandlung von Patient*innen mit Traumatisierungen in der Kindheit erhalten
  • Einführung in die Theorie der strukturellen Dissoziation
  • Ideen für die Psychoedukation der Patient*innen
  • Ideen für Stabilisierungsübungen

Wesentliche Inhalte

  • Neurobiologisches Verständnis für Traumafolgestörungen
  • Modell zur Behandlung dissoziativer Patient*innen
  • Überblick über mögliche Interventionen
  • Phasenmodell in der Traumatherapie

Methoden

Powerpointpräsentation, Videos, Fallkasuistiken

Umfang und Akkreditierung

Das Seminar umfasst 8 Unterrichtseinheiten (UE). Ein Antrag bei der Landespsychotherapeutenkammer ist gestellt. In der Regel beträgt die Anzahl der Fortbildungspunkte mindestens die Anzahl der Unterrichtseinheiten.

Referent*in

Dr. Helga Mattheß, Dr. med, Dipl.-Phys., Fachärztin für psychotherapeutische Medizin, Psychotherapie und Psychoanalyse, Duisburg

Teilnahmegebühr

  • DGVT-Mitglied: 151,00 €
  • Nicht-Mitglied: 170,00 €
Bei frühzeitiger Anmeldung erhalten Sie in den meisten Fällen einen Frühbucherrabatt. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der jeweiligen Seminarbeschreibung.

Termine & Orte

Bitte wählen Sie einen Termin
Anmeldung via PDF
Freie Plätze
Aufnahme auf Warteliste
Ausgebucht

Beratung & Kontakt

Tel.: 07071 / 94 34 34
Fax: 07071 / 94 34 35
fortbildung@dgvt.de

Sprechzeiten
Di + Do 9:00 bis 12:00 Uhr
Di + Mi 14:00 bis 15:30 Uhr