
Paartherapie – Aufbau(seminare)
SeminarreiheStudien zeigen eine hohe Wirksamkeit von Paartherapie auf die Veränderung der psychischen Symptomatik. Das ist nachvollziehbar, denn eine Liebesbeziehung hat individuell einen hohen Stellenwert, und Konflikte in der Partnerschaft haben großen Einfluss auf die Lebensqualität und Gesundheit. Die therapeutische Arbeit mit Paaren unterscheidet sich allerdings sehr von der im Einzelsetting. Die vier Basisseminare dieses Curriculums werden seit 2014 bei der DGVT angeboten und befähigen die Teilnehmer*innen, Paare beim Verstehen und Lösen von Konflikten zu unterstützen. Die Aufbauseminare vertiefen diese Fertigkeiten durch die Vermittlung geeigneter Methoden und das Verständnis für konkrete Krisen und Herausforderungen einer Liebesbeziehung. Der Schwerpunkt dieses Curriculums liegt auf dem Ansatz der differenzierungsbasierten Paartherapie, angelehnt an M. Bowen und D. Schnarch.
Zielgruppe der Fortbildung
Die Seminare richten sich an Kolleg*innen mit abgeschlossener Psychotherapieausbildung. Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch der vier Basisseminare („Einführung in die Paartherapie“). Die Aufbauseminare sind in Ausnahmefällen und auf Nachfrage auch offen für Kolleg*innen, die bereits paartherapeutisch arbeiten, aber keine Zertifizierung anstreben.
Supervision
Supervisionen können individuell und als Gruppe mit der Dozentin oder mit anerkannten Supervisor*innen vereinbart werden. Die Supervisionsgruppen mit Berit Brockhausen finden online statt.
Abschluss und Zertifikat der Fortbildung
Nach Absolvierung eines Aufbauseminares erhalten Sie jeweils eine Teilnahmebescheinigung. Es besteht die Möglichkeit das Zertifikat Paartherapie (DGVT) zu erwerben. Voraussetzungen hierfür sind:
- 4 Basisblöcke à 16 UE (s. DGVT Reihe „Einführung in die Paartherapie“)
- 6 Aufbauseminare à 16 UE
- 40 UE Supervision
- 3 Erstgespräch-Protokolle
- 1 Dokumentation einer Paartherapie mit mindestens 4 Sitzungen
Überblick über die Inhalte
Webseminar 1: Eine/r will immer mehr... Wenn es keine Lösung zu geben scheint
Präsenzseminar 2: Affären und Außenbeziehungen als Thema in der Paartherapie
Web-Seminar 3: Ich weiß genau was du willst. Theory of mind für die Arbeit mit Paaren und in schwierigen Situationen in der Paartherapie nutzen
Web-Seminar 4: Das Schweigen der Paare. Intimität und Nähe als Thema der Paartherapie
Web-Seminar 5: Beziehungssexualität – besser als ihr Ruf
Web-Seminar 6: Trainingsseminar Konfrontation und therapeutische Allianz. Die Basis für wirksame Interventionen in der Paartherapie
Lehrgangsleitung
Berit Brockhausen, Dipl.-Psych., Psychologische Psychotherapeutin, Partnerschafts- und Sexualberatung; Berlin.
Die Lehrgangsleitung berät gerne in inhaltlichen Fragen. Vermittelt wird der Kontakt über die DGVT Fort- und Weiterbildung.
Hinweis
Die Seminare können kompakt oder einzeln gebucht werden. Die Teilnahmegebühr bezieht sich auf die Gesamtbuchung. Für die Buchung von einzelnen Seminaren gilt die Teilnahmegebühr aus der Seminarbeschreibung.
Teilnahmegebühr
- DGVT-Mitglied: 1.385,00 €
- Nicht-Mitglied: 1.633,00 €

Termine & Orte

Beratung & Kontakt
Fax: 07071 / 94 34 35
fortbildung@dgvt.de
Sprechzeiten
Di + Do 9:00 bis 12:00 Uhr
Di + Mi 14:00 bis 15:30 Uhr