
Persönlichkeitsstörungen verstehen und behandeln
ThemenseminarPersönlichkeitsstörungen sind in der ambulanten und stationären Psychotherapie häufig vorkommende Störungen. Therapeuten werden daher oftmals mit entsprechenden Klienten konfrontiert. Klienten mit einer Persönlichkeitsstörung gelten jedoch als hochgradig interaktionsschwierig. Sie führen den Therapeuten oftmals an seine Grenzen und verlangen von ihm eine hohe therapeutische Expertise, damit eine Intervention erfolgreich verlaufen kann. Diese praxisorientierte Expertise soll in diesem Workshop bereitgestellt werden.
Zunächst wird auf ein psychologisch begründetes Funktionsmodell von Persönlichkeitsstörungen (Modell der doppelten Handlungsregulation) eingegangen und die typische Beziehungsgestaltung von Klienten mit Persönlichkeitsstörung anhand dieses Modells erklärt. Anschließend werden die therapeutischen Phasen und die dazugehörigen spezifischen therapeutischen Strategien und Interventionen dargestellt. Dabei werden die theoretischen Konzepte der Klärungsorientierten Psychotherapie erklärt und als Grundlage der therapeutischen Arbeit dargestellt.
Zielgruppe
Psychologische und ärztliche Psychotherapeut*innen
Lernziele
- Modellbildung
- Verstehen von Klient*innen mit Persönlichkeitsstörungen
- Therapie bei Persönlichkeitsstörungen
Wesentliche Inhalte/Themen
- Psychologische Diagnostik
- Erstellen eines psychologischen Funktionsmodells
- Besondere Schwierigkeiten bei dieser Patient*innengruppe
- Motivorientierte Beziehungsgestaltung
- Therapeutische Strategien
Methoden
Vortrag, Diskussionen, Fallbeispiele, Videoanalyse, Videodemonstration
Referent*in
Dr. Gregor Müller
Umfang und Akkreditierung
Das Seminar umfasst 16 Unterrichtseinheiten (UE). Ein Antrag bei der Landespsychotherapeutenkammer ist gestellt. In der Regel beträgt die Anzahl der Fortbildungspunkte mindestens die Anzahl der Unterrichtseinheiten.
Teilnahmegebühr
- DGVT-Mitglied: 292,00 €
- Nicht-Mitglied: 330,00 €

Termine & Orte

Beratung & Kontakt
Fax: 07071 / 94 34 35
fortbildung@dgvt.de
Sprechzeiten
Di + Do 9:00 bis 12:00 Uhr
Di + Mi 14:00 bis 15:30 Uhr