Skip to main content
Icon
Icon
4

Einfache Expositionen mit Virtual Reality

Web-Seminar

Fortbildung in Kooperation mit VirtuallyThere

Passende Situationen für Expositionen zu finden, kostet oft Zeit und Aufwand. In einer Virtual Reality-Brille können Sie auf Knopfdruck genau die Situationen herstellen, die Sie für Ihre Patient*innen brauchen. Anhand von Fall- und Anwendungsbeispielen lernen Sie, wie Sie Ihre Patient*innen mit virtuellen Therapie-Umgebungen leichter durch die Angst begleiten können.

Zielgruppe

Diese Fortbildung richtet sich an Psychologische und Ärztliche Psychotherapeut*innen oder Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen (VT), die ihre Patient*innen leichter motivieren und durch ihre Ängste begleiten möchten und neugierig auf eine neue technologie-gestützte Methode sind.

Lernziele

Im Web-Seminar lernen Sie

  • wie Sie mit Unterstützung der Virtual Reality-Brille Expositionen durchführen und begleiten
  • was genau Virtual Reality ist und warum diese Technologie so leicht echte Angst auslöst
  • die wissenschaftlichen Grundlagen, um Virtual Reality in der Therapiestunde einzusetzen
  • was Sie brauchen, um Virtual Reality mit Ihren Patient*innen zu nutzen

Wesentliche Inhalte

Überblick über die aktuelle Forschung und Wirkungsnachweise. Anwendungsbereiche und Fallbeispiele für spezifische und soziale Phobien.
Technische Grundlagen: Wie Virtual Reality in der Therapiepraxis funktioniert und warum virtuelle Stimuli so leicht emotionale Reaktionen hervorrufen.

Referent*innen

Carola Epple, Medienwissenschaftlerin, Gründerin und Geschäftsführerin der Lab E GmbH. Mit ihrem Background in der Medienwirkungsforschung und Kenntnissen der VR-Technologie begleitet sie Psychotherapeut*innen in die Arbeit mit Virtual Reality; Esslingen
Igor Rankov, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Systemischer Supervisor DGSV, eigene Praxis; Berlin

Umfang

Das Themenseminar umfasst 5 Unterrichtseinheiten (UE). Ein Antrag bei der Landespsychotherapeutenkammer ist gestellt. In der Regel beträgt die Anzahl der Fortbildungspunkte mindestens die Anzahl der Unterrichtseinheiten.

Anmeldung

Bei diesem Web-Seminar handelt es sich um eine Kooperation mit „VirtuallyThere“.
Bitte melden Sie sich über folgenden Link für das Web-Seminar an: https://virtuallythere.thrivecart.com/einfache-expositionen-virtual-reality/
Oder schreiben Sie für eine Zahlung auf Rechnung bitte eine E-Mail an hello@virtuallytheremedia.com.
ACHTUNG: Eine Anmeldung via Lastschrifteinzug durch die DGVT-FW ist hier nicht möglich! Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die AGB und Teilnahmebedingungen von VirtuallyThere.

Bei frühzeitiger Anmeldung erhalten Sie in den meisten Fällen einen Frühbucherrabatt. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der jeweiligen Seminarbeschreibung.
Kalender

Termine & Orte

Neue Termine befinden sich in Planung. Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail an fortbildung@dgvt.de, um sich auf die Interessent*innenliste setzen zu lassen. Wir informieren Sie, sobald die Anmeldung wieder möglich ist.
Freie Plätze
Aufnahme auf Warteliste
Ausgebucht
Kontakt

Beratung & Kontakt

Tel.: 07071 / 94 34 34
Fax: 07071 / 94 34 35
fortbildung@dgvt.de

Sprechzeiten
Di + Do 9:00 bis 12:00 Uhr
Di + Mi 14:00 bis 15:30 Uhr