
EMDR – KiJu Level 3: Behandlung von chronifizierter PTBS mit komplexer komorbider Symptomatik bei Kindern und Jugendlichen
ThemenseminarKinder und Jugendliche können auf vielfältige Art und Weise traumatisiert werden. Die daraus resultierenden Folgen, Symptome und Störungen können vielschichtig sein und bedürfen eines speziellen Wissens und einer darauf abgestimmten Behandlungsplanung.
Das Themenseminar ist Teil der Seminarreihe „Psychotraumatologie im Kindes- und Jugendalter“. Es umfasst die folgenden Inhalte:
Ressourcenarbeit, EMDR bei komplexen Traumafolgestörungen, EMDR bei Jugendlichen mit Störungen des Sozialverhaltens (MASTR-Manual), Individuelle Behandlungsplanung und Supervision.
Zielgruppe
Abgeschlossene Ausbildung zur/m Ärztlichen oder Psychologischen Psychotherapeut*in oder Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in. Nach Rücksprache mit der Lehrgangsleiter*in ist auch eine Teilnahme im fortgeschrittenen Teil der Ausbildung/Weiterbildung möglich (Zertifizierung erfolgt nach Erhalt der Approbation).
Lernziele
Das Seminar ist Teil der Seminarreihe „Psychotraumatologie im Kindes- und Jugendalter“ welche die Zielsetzung verfolgt Psychotherapeut*innen weiter zu qualifizieren, auf der Grundlage der therapeutischen Beziehung, trauma-orientierte Verfahren kompetent und adäquat einzusetzen. Das Curriculum ist in verschiedene Module gegliedert und umfasst eine Grundlagenausbildung, spezifische Diagnose-, Stabilisierungs- und Behandlungskriterien. Es ist von der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie e.V. (DeGPT) als Zusatzqualifikation „Spezielle Psychotraumatherapie mit Kindern und Jugendlichen“ zertifiziert und bietet darüber hinaus auch die Möglichkeit zur EMDR-Ausbildung (EMDR-Therapeut*in für Kinder und Jugendliche (EMDRIA)).
Umfang und Akkreditierung
Das Seminar umfasst 16 Unterrichtseinheiten (UE). Ein Antrag bei der Landespsychotherapeutenkammer ist gestellt. In der Regel beträgt die Anzahl der Fortbildungspunkte mindestens die Anzahl der Unterrichtseinheiten.
Referent*in:
Kerstin Stellermann-Strehlow
Teilnahmegebühr
- DGVT-Mitglied: 292,00 €
- Nicht-Mitglied: 330,00 €

Termine & Orte

Beratung & Kontakt
Fax: 07071 / 94 34 35
fortbildung@dgvt.de
Sprechzeiten
Di + Do 9:00 bis 12:00 Uhr
Di + Mi 14:00 bis 15:30 Uhr