Skip to main content

MICH ERLEBEN - Selbsterfahrung für Psychotherapeut*innen

Seminarreihe

Berufsbegleitende Fortbildung in Kooperation mit MICH ERLEBEN - Krämer GbR

Auf unserer Wanderung durch dieses Leben tragen wir alle unseren eigenen Rucksack – Zeit ihn auf zu machen und seine Schätze zu ergründen! MICH ERLEBEN ist ressourcen-orientierte Selbsterfahrung für Menschen, die mit Menschen arbeiten.
Selbsterfahrung als Teil der verhaltenstherapeutischen Weiterbildung ist fest etabliert. Von ihr kann unsere therapeutische Persönlichkeitsentwicklung maßgeblich profitieren. Wir alle wissen darum, wie wichtig solche Prozesse sind – doch wie oft nehmen wir uns im Alltag die Zeit, auf uns selbst und unsere Entwicklung zu schauen? Wie oft gönnen wir uns eine echte Auszeit – in der wir ganz neu auf unsere Geschichte, unsere Stärken und Schwächen schauen – um gestärkt voran zu schreiten? Für diese Seminarreihe von MICH ERLEBEN verbinden wir Elemente der verhaltenstherapeutischen Selbsterfahrung mit systemischen und hypnotherapeutischen Elementen, körpertherapeutischen und achtsamkeitsbasierten Techniken.
In fünf Blöcken bietet diese Seminarreihe den geschützten Rahmen für eine professionelle, selbstbestimmte, wertschätzende und vor allem ressourcenorientierte Gruppenselbsterfahrung. Während der jeweils dreitägigen Termine wird zwischen Großgruppe, Kleingruppen, Zweiergruppen und individuellen Einzelsettings gewechselt. Dabei sind das positive Selbsterleben und Selbsterkennen unser Fokus – immer mit einer guten Prise Humor und Leichtigkeit, denn Selbsterfahrung sollte Freude bereiten, damit man sich auch den schwierigeren Themen widmen kann.
Das Konzept beinhaltet Selbsterfahrung an stillen Orten unter Einbezug von Natur und Umgebung, fern des alltäglichen Umfeldes. Der Tag beginnt mit einem Angebot körperorientierter Interventionen wie Yoga oder Achtsamkeitsübungen und endet mit gemeinsamen Abenden.
Das Ziel der Seminarreihe ist die Bildung einer unterstützenden Gruppe und Gemeinschaft, in der individuelle Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung gefördert werden. Achtsam und ressourcenorientiert werden das eigene Erfahren und Erkennen gefördert und in den beruflichen Kontext integriert.
Erfahrungsgemäß bilden sich in diesen Seminaren Gruppen, die auch darüber hinaus miteinander verbunden bleiben und sich auf ihren weiteren Wegen unterstützen.

Besondere Rahmenbedingungen

Ein wesentlicher Bestandteil des Konzeptes von MICH ERLEBEN ist die Selbsterfahrung in der Gruppe. Es fördert im Besonderen Vertrauen und Gruppenkohäsion, daher ist diese Veranstaltung nur als ganze Seminarreihe buchbar und auf 20 Teilnehmer*innen begrenzt.
Außerdem beinhaltet dies auch, die gemeinsamen Tage an einem besonderen Ort zu verbringen. Unser Angebot setzt deshalb die Übernachtung und Vollverpflegung im „Hildesheimer Haus“ als Seminarbestandteil voraus, der verbindlich von allen Teilnehmer*innen zusätzlich zum Seminar mitgebucht werden muss.

Zielgruppe der Fortbildung

Psychotherapeut*innen, Psycholog*innen und Mediziner*innen, die sich ganz bewusst eine Zeit für die Auseinandersetzung mit und die Entwicklung von sich selbst nehmen möchten.

Fortbildungsinhalte und Methoden

In dieser Seminarreihe „MICH ERLEBEN“ werden Elemente der verhaltenstherapeuti-schen Selbsterfahrung mit systemischen und hypnotherapeutischen Elementen, sowie körpertherapeutischen und achtsamkeitsbasierten Techniken verbunden. Humor, Achtsamkeitsübungen, Rollenspiele, Impact Techniken, sowie intensive Übungen zu psychischen Grundbedürfnissen und Mindsets beschreiben nur einige der Methoden, die genutzt werden. Die Selbsterfahrung findet im Wechsel von Einzel-, Klein- und Großgruppenarbeit statt.

Block I: „Wo komme ich her und was bringe ich mit?“ – Biografie- und Ressourcenarbeit
Block II: „Wie begegne ich der Welt?“ – Glaubenssätze und Mindsets 
Block III: „Wo und wie tanke ich auf?“ – Achtsamkeit, Akzeptanz und Selbstfürsorge
Block IV: „Wofür schlägt mein Herz?“ – Ziel- und Visionsarbeit
Block V: „Wer bin ich und wer sind wir?“ – Individualität und Gemeinschaft

Abschluss der Fortbildung

Nach Abschluss aller fünf Blöcke erhalten die Teilnehmer*innen eine Gesamtbescheinigung über die Teilnahme an der Seminarreihe.

Umfang und Akkreditierung

Die Blockseminare umfassen jeweils 24 Unterrichtseinheiten (UE). Ein Antragbei der Landespsychotherapeutenkammer Niedersachsen ist gestellt. In der Regel beträgt die Anzahl der Fortbildungspunkte mindestens die Anzahl der Unterrichtseinheiten und die jeweiligen Kammer-Bescheinigungen werden am Ende jedes Seminarblocks ausgehändigt.

Referent

Raphael Krämer, Dr. med., Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie; Clausthal-Zellerfeld
Raphael Krämer hat langjährige Erfahrung als Supervisor und Selbsterfahrungsleiter für verschiedene Weiterbildungsinstitute. Neben Seminaren und Weiterbildungen bietet er vor allem Coaching und Organisationsberatung für Fach- und Führungskräfte im Sozial- und Gesundheitswesen an.

Hinweis

Die Teilnahmegebühren beinhalten nicht die Übernachtungs- und Verpflegungskosten (Vollpension und Seminarverpflegung). Diese betragen zzgl. pro Seminarblock: 260,- Euro und werden jeweils auf einer gesonderten Rechnung des Hotels ausgewiesen.

Bei frühzeitiger Anmeldung erhalten Sie in den meisten Fällen einen Frühbucherrabatt. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der jeweiligen Seminarbeschreibung.
Freie Plätze
Aufnahme auf Warteliste
Ausgebucht

Beratung & Kontakt

Tel.: 07071 / 94 34 34
Fax: 07071 / 94 34 35
fortbildung@dgvt.de

Sprechzeiten
Di + Do 9:00 bis 12:00 Uhr
Di + Mi 14:00 bis 15:30 Uhr