
„Let’s Play" online – Analoge Spielangebote im digitalen Beratungs- und Therapiekontakt
Web-SeminarIn diesem Web-Seminar lernen Sie Spiele kennen, die speziell für den virtuellen Kontakt geeignet sind. Das sind vor allem analoge Spiele ohne und mit Material, das zum Teil vorab per E-Mail verschickt wird. Diese Spiele sind gut einsetzbar bei Video-Therapiesitzungen, können aber auch im Face-to-Face-Kontakt gespielt werden. Die Spiele sind für die Altersgruppe 6 –12 Jahre geeignet. In einem Impulsvortrag geht es um Spieltheorie und Spielpsychologie aus systemischer Sicht und es gibt viel Gelegenheit zu interkollegialem Austausch. Dazu noch ein Handout mit einer Spiele- und Literaturliste und viele Ideen, wie Sie Gesellschaftsspiele in den jetzt machbaren Settings und in der Nach-Corona-Zeit einsetzen können. Sind Sie mit von der Partie bei diesem Mitmach-Web-Seminar? (Eine Kurzversion dieses Web-Seminars fand während der Fachtagung „Kinder- und Jugendpsychotherapie in schwierigen Zeiten“ am 07.11.2020 statt.)
Zielgruppe
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen in Klinik, Praxis, Ausbildung sowie Sozialarbeiter*innen, Tätige in Familienhilfe und Erziehungsberatungsstellen, Fachkräfte aus dem psychosozialen Bereich, die mit Kindern therapeutisch tätig sind.
Lernziele
- Spiele und Spielimpulse für den virtuellen Kontakt kennen und anwenden können
- Auswahlkriterien für geeignete Spiele im virtuellen Bereich kennen
- Gesellschaftsspiele als Intervention verstehen
Wesentliche Inhalte
- Therapeutischen Nutzen von Gesellschaftsspielen
- Grundlagen der Spielpsychologie
- Spiele praktisch ausprobieren
- Spielgeschehen reflektieren
- Eigene Spielbiografie erkunden
Methoden
Vortrag, Gruppenspiele, Demonstrationen, Reflexionseinheiten in Kleingruppen, praktische Übungen
Umfang und Akkreditierung
Das Seminar umfasst 8 Unterrichtseinheiten (UE). Ein Antrag bei der Landespsychotherapeutenkammer ist gestellt. In der Regel beträgt die Anzahl der Fortbildungspunkte mindestens die Anzahl der Unterrichtseinheiten.
Referent*in
Christina Valentiner-Branth, Systemische Therapeutin (SG); Reinbek
Teilnahmegebühr
- DGVT-Mitglied: 102,00 €
- Nicht-Mitglied: 122,00 €

Termine & Orte

Beratung & Kontakt
Fax: 07071 / 94 34 35
fortbildung@dgvt.de
Sprechzeiten
Di + Do 9:00 bis 12:00 Uhr
Di + Mi 14:00 bis 15:30 Uhr