
Emotionsfokussierte Therapie (EFT) – Einführung
Web-SeminarWie heute allgemein anerkannt ist, liegen psychischen Problemen und Symptomen unabhängig vom Störungsbild eines/einer Patient*in in der Regel Schwierigkeiten in der emotionalen Verarbeitung zugrunde. Patient*innen fühlen zu viel, zu wenig oder immer wieder schmerzhafte, belastende Emotionen. Die Emotionsfokussierte Therapie (EFT) nach Leslie S. Greenberg ist ein wissenschaftlich fundiertes Therapieverfahren, das unmittelbar an diesen emotionalen Verarbeitungsschwierigkeiten ansetzt, um Veränderung zu bewirken. Die EFT gibt Therapeut*innen Methoden und Strategien an die Hand und eröffnet so neue Möglichkeiten, systematisch und effektiv mit dem emotionalen Erleben von Patient*innen zu arbeiten. Schmerzhafte, belastende Gefühle werden dauerhaft verändert, indem gesündere, hilfreichere Gefühle zugänglich gemacht werden.
Zielgruppe
Approbierte oder in Ausbildung befindliche Ärztliche und Psychologische Psychotherapeut*innen und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen
Lernziele
Die Teilnehmer*innen erhalten eine Einführung in die Grundlage der Emotionsfokussierten Therapie und bekommen einen Überblick über Strategien und Methoden, um das emotionale Erleben ihrer Patient*innen zu vertiefen, mit schmerzhaften, dysfunktionalen Emotionen zu arbeiten und adaptive Emotionen zu bahnen. Schwerpunkt des Seminars bildet neben der Darstellung des theoretischen Hintergrundes, die praktische Arbeit mit Emotionen. Bereitschaft zur Selbsterfahrung wäre daher wünschenswert.
Wesentliche Inhalte
- Einführung in die theoretischen Grundlagen der Emotionsfokussierten Therapie
- Vermittlung und Einübung der wichtigsten Prinzipien und Methoden der direkten Arbeit mit schmerzhaften Emotionen
Methoden
Referate zur Vermittlung der theoretischen Grundlagen und Interventionsprinzipien, Demonstration von Interventionen anhand von Videobeispielen, Arbeit in Kleingruppen unter Anleitung
Umfang und Akkreditierung
Das Seminar umfasst 6 Unterrichtseinheiten (UE). Ein Antrag bei der Landespsychotherapeutenkammer ist gestellt. In der Regel beträgt die Anzahl der Fortbildungspunkte mindestens die Anzahl der Unterrichtseinheiten.
Referent*in
Imke Herrmann, Dr. phil., Dipl.-Psych., Psychologische Psychotherapeutin, zertifizierte Ausbilderin und Supervisorin in Emotionsfokussierter Therapie; München
Teilnahmegebühr
- DGVT-Mitglied: 95,00 €
- Nicht-Mitglied: 110,00 €

Termine & Orte

Beratung & Kontakt
Fax: 07071 / 94 34 35
fortbildung@dgvt.de
Sprechzeiten
Di + Do 9:00 bis 12:00 Uhr
Di + Mi 14:00 bis 15:30 Uhr