
Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) – Einführung
Web-SeminarHinter dem Begriff der „Akzeptanz und Commitment-Therapie“ (kurz ACT) verbirgt sich eine der interessantesten Psychotherapieentwicklungen der letzten Jahre. Als verhaltenstherapeutische Methode der „3. Welle“ verbindet sie ACT Prozesse von Achtsamkeit und Akzeptanz mit Strategien zur Werteklärung und Verhaltensmodifikation. Vitalität wird häufig dann erlebt, wenn Menschen flexibel mit schwierigen Situationen umgehen können und nicht an ihnen zerschellen oder in chronischen Konflikten wertvolle Energien verlieren. Die ACT bietet verschiedene Möglichkeiten an, wie das gelingen kann. In diesem Workshop wird erlebnisorientiert in die Methode eingeführt und ihr Einsatz in verschiedenen Kontexten vorgestellt.
Literatur
Hayes, S. C., Strosahl, K. D. & Wilson, K. G. (2014). Akzeptanz- und Commitment Therapie: Achtsamkeitsbasierte Veränderungen in Theorie und Praxis. Junfermann
Zielgruppe
Psychotherapeut*innen, Psycholog*innen (Diplom/Master), Ärzt*innen, Personen, die in der Beratung tätig sind, Student*innen der entsprechenden Fachrichtungen
Lernziele
ACT in Grundzügen kennen und einzelne Prozesse im eigenen Setting anwenden können
Wesentliche Inhalte
- Worum geht es in der ACT?
- Wissenschaftliche und therapietheoretische Grundlagen der ACT (Das ACT Modell der Psychopathologie)
- Das ACT Modell der Therapie (Hexaflex, Matrix)
- ACT in der Praxis (Fallkonzeption, Basisfertigkeiten des/der Therapeut*in)
Methoden
Vortrag, interaktive Rollenspiele, Videoeinspielungen, Übungen, Praxisbeispiele, Austausch und Reflexion
Umfang und Akkreditierung
Das Seminar umfasst 16 Unterrichtseinheiten (UE). Ein Antrag bei der Landespsychotherapeutenkammer ist gestellt. In der Regel beträgt die Anzahl der Fortbildungspunkte mindestens die Anzahl der Unterrichtseinheiten.
Referent*in
Mareile Rahming, Dipl.-Psych., Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie / ACT); Berlin
Teilnahmegebühr
- DGVT-Mitglied: 204,00 €
- Nicht-Mitglied: 244,00 €

Termine & Orte

Beratung & Kontakt
Fax: 07071 / 94 34 35
fortbildung@dgvt.de
Sprechzeiten
Di + Do 9:00 bis 12:00 Uhr
Di + Mi 14:00 bis 15:30 Uhr