Skip to main content
Icon
Icon
4

Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) – Einführung

Web-Seminar

Die Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) geht davon aus, dass Schmerz und Leid zum menschlichen Leben dazugehören. Der Versuch, schmerzliche Gefühle, Gedanken und Empfindungen nicht zu erleben, führt zu mehr Leid und Verzweiflung. ACT orientiert sich durchgängig an der Frage, wie wir unseren Patient*innen helfen können, ein sinnerfülltes Leben zu führen. Die Symptomreduktion geschieht im Laufe einer ACT-Behandlung eher „nebenbei“. Dieser Paradigmenwechsel schafft eine erfrischende und optimistische Atmosphäre im Therapieraum, da werteorientiertes Leben sofort beginnen kann – und nicht erst, wenn die Symptome beseitigt wurden. In diesem Workshop wird erlebnisorientiert in die Methode eingeführt. Die Bereitschaft, diese Prozesse auf uns selbst anzuwenden, ist im Seminar wie auch in der Therapie notwendig.

Literatur:
Hayes, S. C., Strosahl, K. D. & Wilson, K. G. (2014). Akzeptanz- und Commitment Therapie: Achtsamkeitsbasierte Veränderungen in Theorie und Praxis. Junfermann

Zielgruppe

Psychotherapeut*innen, Psycholog*innen (Diplom/Master), Ärzt*innen, Personen, die in der Beratung tätig sind, Student*innen der entsprechenden Fachrichtungen

Lernziele

ACT in Grundzügen kennen und einzelne Prozesse im eigenen Setting anwenden können.

Wesentliche Inhalte

  • Wissenschaftliche und therapietheoretische Grundlagen der ACT
  • Das ACT Modell der Therapie (Die Kernprozesse des Hexaflexs)
  • Die besondere therapeutische Haltung in der ACT

Methoden

Wechsel aus Vortrag, erlebnisorientierte Übungen, Experimenten, interaktiven Rollenspielen und Austausch

Umfang und Akkreditierung

Das Seminar umfasst 16 Unterrichtseinheiten (UE). Ein Antrag bei der Landespsychotherapeutenkammer ist gestellt. In der Regel beträgt die Anzahl der Fortbildungspunkte mindestens die Anzahl der Unterrichtseinheiten.

Referent*in

Ralf Steinkopff, Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut; Berlin

Teilnahmegebühr

  • DGVT-Mitglied: 254,00 €
  • Nicht-Mitglied: 294,00 €
Bei frühzeitiger Anmeldung erhalten Sie in den meisten Fällen einen Frühbucherrabatt. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der jeweiligen Seminarbeschreibung.
Kalender

Termine & Orte

Neue Termine befinden sich in Planung. Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail an fortbildung@dgvt.de, um sich auf die Interessent*innenliste setzen zu lassen. Wir informieren Sie, sobald die Anmeldung wieder möglich ist.
Online über die Plattform Zoom | Seminarbeschreibung
Anmeldung via PDF
Freie Plätze
Aufnahme auf Warteliste
Ausgebucht
Kontakt

Beratung & Kontakt

Tel.: 07071 / 94 34 34
Fax: 07071 / 94 34 35
fortbildung@dgvt.de

Sprechzeiten
Di + Do 9:00 bis 12:00 Uhr
Di + Mi 14:00 bis 15:30 Uhr