
Semi-Virtuelles Arbeiten im verhaltenstherapeutischen und systemischen Kontext
Web-SeminarDie Verbindung von Präsenz und Online-Arbeit erfordert, virtuell so professionell zu arbeiten wie in der persönlichen Begegnung. Dies gilt vor allem, wenn verhaltenstherapeutisches Arbeiten durch systemische Ansätze erweitert wird. Diese sind multi-perspektivisch und rücken ressourcen- sowie lösungsorientierte Methoden in den Mittelpunkt. Das setzt voraus, auch online zügig Vertrauen aufzubauen und tragfähige Beziehungen zu entwickeln. Es erfordert die geschickte Verknüpfung unterschiedlicher Medien wie auch Handwerkszeuge, den abgestimmten Einsatz der Kamera, die Nutzung des Bildschirms als „Therapie- und Besprechungsraum“ sowie die Gestaltung der virtuellen Begegnung als sicheren, stabilisierenden Ort. Dem widmet sich das übungsintensive Seminar.
Zielgruppe
Systemische sowie Verhaltenstherapeut*innen, Coaches, Mediator*innen und Supervisor*innen
Lernziele
- Verhaltenstherapeutische und systemische Methoden verbinden
- Einzel-, Paar- und Gruppengespräche "virtuell & virtuos" führen
- Vertrauens- und Beziehungsaufbau auch online zügig erreichen
Wesentliche Inhalte
- Persönlichen Kontakt online herstellen, fördern, halten
- Stärken der (semi-)virtuellen Arbeit gezielt einsetzen
- Müheloses Wechseln zwischen analogem und virtuellem Format
Methoden
Input, Gruppenarbeit, Dialogische Praxis, Zirkuläre Reflexion
Umfang und Akkreditierung
Das Web-Seminar umfasst 16 Unterrichtseinheiten (UE). Ein Antrag bei der Landespsychotherapeutenkammer ist gestellt. In der Regel beträgt die Anzahl der Fortbildungspunkte mindestens die Anzahl der Unterrichtseinheiten.
Referent*in
Raimund Schwendner, Dr. phil., Dipl.-Psych., Lehrender Systemischer Supervisor (SG), Kommunikationswissenschaftler, M.A.; München
Bei frühzeitiger Anmeldung erhalten Sie in den meisten Fällen einen Frühbucherrabatt. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der jeweiligen Seminarbeschreibung.
Termine & Orte

Beratung & Kontakt
Fax: 07071 / 94 34 35
fortbildung@dgvt.de
Sprechzeiten
Di + Do 9:00 bis 12:00 Uhr
Di + Mi 14:00 bis 15:30 Uhr