Aktuelle Fachartikel
Screen & Treat: Krisenintervention und Psychotherapie bei neu angekommenen Geflüchteten
Prof. Dr. Frank Neuner, Bielefeld
(1 Fortbildungspunkt/ Gebühren: 10,50 Euro DGVT-Mitglied; 12,50 Euro Nicht-Mitglied)
Zusammenfassung:
Seit Jahrzehnten fliehen Menschen aus Afrika, Asien und nun auch Osteuropa nach Deutschland, um vor Krieg und Verfolgung Schutz zu suchen. Je nach Intensität der Konflikte kommen immer wieder viele Menschen aus bestimmten Regionen zeitgleich an, was eine Herausforderung für die Unterbringung und Versorgung darstellt. Unter den Geflüchteten befinden sich viele Personen, die traumatische Erfahrungen und Verluste erlebt haben und einige sind in schweren Krisen. Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten haben eine zentrale Rolle sowohl in der unmittelbaren Krisenintervention, als auch in der Behandlung von anhaltenden Traumafolgestörungen. Versuche, nach Katastrophen unselektiert allen Menschen gleichermaßen fachliche Hilfe anzubieten haben sich jedoch nicht bewährt und mitunter als schädlich erwiesen. Die Idee des Screen & Treat Ansatzes ist dagegen, Personen mit tatsächlichem Unterstützungsbedarf systematisch zu identifizieren und je nach Dringlichkeit entweder sofort zu intervenieren oder zunächst Behandlungsbarrieren für eine künftige Psychotherapie abzubauen und abzuwarten.
Prof. Dr. Frank Neuner arbeitet seit 25 Jahren wissenschaftlich und therapeutisch mit Geflüchteten in Afrika, Asien und Deutschland und ist ein Mitentwickler der Narrativen Expositionstherapie, dem in Leitlinien empfohlenen Verfahren zur Behandlung der Posttraumatischen Belastungsstörung bei Opfern von Krieg und Verfolgung. Die Aufzeichnung erfolgte im Rahmen des Eröffnungsvortrages für die 22. DGVT Workshoptagung 2022.
Benutzeranmeldung
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um die Interaktive Fortbildung starten zu können.
Bitte klicken Sie auf Passwort vergessen und sie erhalten eine E-Mail mit einem Link an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse, um ein neues Passwort vergeben zu können.
Fragebogen zum Fachartikel bearbeiten
Hier können Sie den Fragebogen zur Lernerfolgskontrolle bearbeiten, sobald sie eingeloggt sind.